Was ist kognitives Training im Detail
Motorisch – funktionell
- Erhaltung, Aktivierung oder Verbesserung von Fein- und/oder Grobmotorik
- Förderung von Auge-Hand-Koordination
- Förderung der Reaktionsfähigkeit
Perzeptiv
- Eingehen auf die Sinne (hören, schmecken, sehen, riechen, fühlen)
- Erhaltung, Aktivierung oder Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit
Kognitiv
- Aktivierung, Fördern und Stärkung der Denk-, Konzentrations- und Merkfähigkeit
- Übungen für den sprachlichen oder schriftlichen Ausdruck
- Förderung, Erhalt von neuem und altem Wissen
Sozio-emotional
- Erhaltung, Aktivierung oder Verbesserung der Kontaktfähigkeit und des Wohlbefindens
- Einsamkeit und Isolation vermeiden
- Schaffen von Erfolgserlebnissen
- Kommunikationsfähigkeit erhalten und fördern
- mentale und psychische Gesundheit fördern